Skip to main content
Bestell-Hotline: 0 60 74/82 16-50
search
  • wurde erfolgreich hinzugefügt.
  • Vorankündigung: Ab 5. Januar 2026 erhältlich!

    Hallo Schule!

    Der nahende Schuleintritt sorgt bei Eltern oft für Unsicherheit und es taucht die Frage auf: „Ist mein Kind schon schulreif?“ Doch was bedeutet „schulreif“ eigentlich? Schulreife ist mehr als Buchstaben und Zahlen. Sie zeigt sich in kleinen Dingen – zum Beispiel wenn ein Kind

    • einen Stift richtig hält
    • sich 10–15 Minuten konzentrieren kann
    • Aufgaben zu Ende bringt, auch wenn sie knifflig sind.

    Diese und weitere Fähigkeiten sind in den geltenden Bildungs- und Rahmenplänen verankert und zählen als Bildungsstandards.

    Gut zu wissen: Pädagogen in Kita und Kiga sind mit diesem Bildungsauftrag nicht allein, denn der BLANKI-Schulkindpass unterstützt sie tatkräftig dabei.

    Inhaltsverzeichnis
    Anforderungen und Erfahrungen aus der Praxis
    ✏️ Der Schulkindpass – das steckt drin
    🖼️ So sieht er aus
    🔧Umgang mit dem Schulkindpass
    💡 Inspiration für die Freifelder

    Die Lösung - der BLANKI-Schulkindpass "Was ich schon kann"

    Der BLANKI-Schulkindpass macht sichtbar, was Kinder schon alles können – Schritt für Schritt, spielerisch und ohne Druck. Er ist Wegbegleiter, Dokumentation und Motivation zugleich:

    Kinder entdecken ihre Stärken: „Schau mal, was ich schon alles kann.“
    Pädagogen erkennen Entwicklungsschritte und können gezielt fördern.
    Eltern gewinnen Sicherheit: „Mein Kind ist bereit für die Schule.“

    Das steckt drin

    • 20 Seiten mit 45 kindgerechten Stärken und Fertigkeiten.
    • 3 elementare Kompetenzbereiche:
      Körperliche Kompetenzen (z.B. Ich kann balancieren)
      Kognitive Kompetenzen (z.B. Ich kann eine Geschichte erzählen)
      Soziale und personale Kompetenzen (z.B. Ich kann anderen helfen.)
    • Platz für Stempel, Sticker, Häkchen – jedes geschaffte Ziel wird gefeiert.
    • ein großes Ausmalbild für den Schulstart und Raum für persönliche Worte
    • Zugang zu Zusatzmaterial mit Tipps und Ideen zur individuellen Gestaltung

    Und so sieht er aus

    Größere Darstellung der Einzelbilder gewünscht? Einfach draufklicken.

    So gehts: Der Umgang mit dem Schulkindpass

    Der BLANKI-Schulkindpass lässt sich mühelos in den Kita-Alltag integrieren und sorgt gleichzeitig für Motivation, Überblick und ein rundum gutes Gefühl.

    Vorstellen: Zeigen Sie den Kindern den neuen Pass. Kindgerechte Zeichnungen vermitteln die Lernfelder ohne Worte und laden zum Mitmachen ein.

    Entdecken: Jedes Kind arbeitet in seinem eigenen Tempo. Hat es etwas Neues gelernt, darf das gefeiert werden: Unterschrift, Sticker, Stempel oder ein selbst gemalter Smiley dokumentieren den Erfolg.

    Ausmalen: Das Kind malt die passende Illustration aus – so entsteht Schritt für Schritt ein farbenfrohes „Ich-kann-das!“-Buch.

    Motivation: Leichte Aufgaben sind größer dargestellt, schwierige kleiner –  so erleben Kinder schnell Erfolgserlebnisse.

    Inspiration für die Freifelder

    Hat das Kind eine Fähigkeit, die nicht im Pass aufgeführt wird (z.B. beherrscht eine Fremdsprache), kommen die Freifelder zum Einsatz. Hier finden Sie Ideen, wie sich die Freifelder füllen lassen.

    Hinweis
    Der BLANKI-Schulkindpass ist kein Lernzielkatalog. Er fragt nicht ab – er ermutigt. Er zeigt, was Kinder schon können, und lädt sie ein, Neues auszuprobieren – mit Freude, Neugier und Selbstvertrauen. Denn: Kinder sollen beim Schuleintritt keine kleinen „Schulprofis“ sein, sondern starke, neugierige Entdecker mit einem soliden Fundament aus Können, Mut und Lernfreude.

    Viel Spaß beim Lernen, Wachsen und Staunen!
    Ihr ALS-Team